rinschbachtal.de News

Alles rund um Hemsbach / Ortschaftsrat / Feuerwehr / Jugend
  • Startseite
  • Hemsbach
    • Impressum
  • Ortschaftsverwaltung
  • Feuerwehr
    • 60 Jähriges Jubiläum 2002
    • Wir über uns
    • Feuerwehr-Bilder
  • Jugend
    • Bauwagen Hemsbach
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Mauritiuskirche
    • Die Kirche
    • Kirchenführer
    • Vorstand Förderverein
    • Beitritt
    • Satzung

Neueste Beiträge

  • ———–Das besondere Festival———–
  • Helferfest Thank’s Hemsbach
  • Flursäuberung Hemsbach mit mehr als 35 Helfern
  • Flursäuberung Hemsbach 2024
  • Feuerwehrhauptversammlung Hemsbach 2024

Archive

  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Juni 2015
  • Januar 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • August 2013

Tolles Sonnwendfeuer in Hemsbach

1-DSC_0207

Tolle Atmosphäre beim 3. Hemsbacher Sonnwendfeuer.

Hemsbach: Beim dritten Hemsbacher Sonnwendfeuer schlugen die Flammen nicht nur meterhoch, auch der Wettergott hatte ein Einsehen und bescherte den Besuchern und vor allen den Kindern einen tollen Abend mit einem meterhohen Sonnwendfeuer. Ortsvorsteher Christoph Groß freute sich für den kleinsten Osterburkener Ortsteil: „Es ist hervorragend, was die Helfer hier geleistet haben und den Besuchern ein solch schönes Sonnwendfeuer beschert haben “.

Pünktlich trafen die ersten Gäste am Hochwasserrückhaltebecken ein um für die Kinder die ersten Stockbrote zu sichern. Denn für diese hatten die Organisatoren große Feuerkörbe aufgestellt und Stockbrotteig vorbereitet, der reißenden Absatz fand und mehrmals nachgefüllt werden musste.

Der Kindergarten Hemsbach, der bereits am Freitag den Aufbau des Sonnwendfeuers besuchte, konnte hier mit den Kindern das aktuelle Projekt Feuer und Feuerwehr anschaulich besprechen und umso mehr freuten sich die Kindergartenkinder mit ihren Eltern auf den Samstag und den Beginn des Festes. Als weiterer Projektpunkt ist dann am 27. Juni der Besuch des Kindergarten Hemsbach bei der Feuerwehr geplant.

Die Helfer von der Ortschaftsverwaltung, der Freiwilligen Feuerwehr und vom Bauwagen Hemsbach hatten ganze Arbeit geleistet und das aufgebaute Sonnwendfeuer ragte den ankommenden Besuchern schon entgegen.

Höhepunkt des Festes war das Entzünden des Sonnwendfeuers gegen 21:00 Uhr. Man hatte sich entschlossen, das Feuer wegen der vielen Kinder früher zu entzünden. Die Besucher versammelten sich vor dem großen Sonnwendfeuer, auf dem ganz oben der diesjährige Maibaum seinem Schicksal entgegen sah.
Unter der fachlichen Ausführung von Ralf Zilling, dem Baumeister es Sonnwendfeuers wurde das Feuer entzündet

Hoch aufgetürmt brannte das Feuer in den Nachthimmel und erleuchtete den ganzen Festplatz. Bis spät in die Nacht saß man am Feuer und erwärmte sich an dem prasselnden Flammen des beindruckenden Sonnwendfeuers.

 

Christoph Groß
8 Juli, 2016
Allgemeine Infos
Kommentare deaktiviert für Tolles Sonnwendfeuer in Hemsbach

  • Hemsbach
    • Impressum
  • Jugend
    • Bauwagen Hemsbach
  • Mauritiuskirche
    • Beitritt
    • Die Kirche
    • Kirchenführer
    • Satzung
    • Vorstand Förderverein
  • Ortschaftsverwaltung
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr
    • 60 Jähriges Jubiläum 2002
    • Wir über uns
designed by createwebsites.pl

Copyrights © 2011