rinschbachtal.de News

Alles rund um Hemsbach / Ortschaftsrat / Feuerwehr / Jugend
  • Startseite
  • Hemsbach
    • Kontakt
    • Impressum
  • Ortschaftsverwaltung
  • Feuerwehr
    • 60 Jähriges Jubiläum 2002
    • Wir über uns
    • Feuerwehr-Bilder
  • Jugend
    • Bauwagen Hemsbach
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Mauritiuskirche
    • Die Kirche
    • Kirchenführer
    • Vorstand Förderverein
    • Beitritt
    • Satzung

Neueste Beiträge

  • 2. Hemsbacher Gemarkungswanderung
  • Jugend Hemsbach gründet Verein „Bauwagen Hemsbach e. V.“
  • Helfertag in Hemsbach 2022
  • Hemsbach Tag und Nacht
  • Helfertag 2022 in Hemsbach

Archive

  • März 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Juni 2015
  • Januar 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • August 2013

2. Hemsbacher Gemarkungswanderung

2. Hemsbacher Gemarkungswanderung 2023
Christoph Groß
3 März, 2023
Allgemeine Infos
Kommentare deaktiviert für 2. Hemsbacher Gemarkungswanderung

Jugend Hemsbach gründet Verein „Bauwagen Hemsbach e. V.“

Gründungsversammlung November 2022

Gründungsversammlung des Hemsbacher Vereins zur Förderung der Jugend und der innerörtlichen Gemeinschaft. Nachdem sich die Hemsbacher Jugendlichen zusammen mit Ortsvorsteher Christoph Groß schon länger mit dem Thema einer Vereinsgründung beschäftigt haben und es im Vorfeld viele organisatorischen Punkte zu klären gab, fand jetzt die offizielle Gründungsversammlung mit den Hemsbacher Jugendlichen, Bürgermeister Jürgen Galm und Ortsvorsteher Christoph Groß im Gemeindesaal in Hemsbach statt. Eine stattliche Anzahl von Hemsbacher Jugendlichen fanden sich im Gemeindesaal ein, um gemeinsam die Gründungsversammlung ihres Vereins „Bauwagen Hemsbach e. V.“ zu beschließen bzw. zu gründen. Es galt verschieden Tagesordnungspunkte abzuarbeiten, um den genauen Regularien dieser Vereinsgründung den rechtlichen Hintergrund zu geben. Zu Beginn begrüßte Philipp Bauer alle anwesenden Zuhörer und erklärte die einzelnen Tagesordnungspunkte, die für die Vereinsgründung notwendig sind. Nach dem Eintrag der Anwesenden in eine Liste bzw. einer Feststellung der Mitglieder wurde Philipp Bauer zum Versammlungsleiter gewählt und leitete souverän die Vereinsgründung. Im Vorfeld hatte er sich intensiv mit der Vereinsgründung beschäftigt und mit Jonas Gehrig und Tim Zilling die organisatorische Planung ungesetzt. Es galt jetzt mehrerer Beschlüsse umzusetzen und über diese entsprechend abzustimmen. P. Bauer erklärte im Detail die Beschlüsse zur Vereinsgründung/Eintragung, der Satzung sowie der Beitragsordnung. Jürgen Galm übernahm die Leitung der Abstimmung zu den einzelnen Beschlüssen sowie die Wahl der Vorstandschaft.

Einstimmig gewählt als gleichberechtigte Vorstände wurden Philipp Bauer, Jonas Gehrig und Tim Zilling. Unter anderem zum Kassenwart wurde Leon Watzal und zur Kassenprüferin Cindy Rissel gewählt. Unter Applaus nahmen die gewählten ihre Ämter an.

Philipp Bauer und Tim Zilling dankte allen Anwesenden für ihre Teilnahme und die Bereitschaft sich einzubringen. Ihr besonderer Dank ging an Ortsvorsteher Christoph Groß, der schon seit Jahren die Hemsbacher Jugend fördert und immer mit Rat und Tat zur Seite steht und von Anfang an die „Bauwagen Jugend“ begleitet und gefördert hat. Auch galt ihr Dank BM Jürgen Galm für seine Unterstützung und den regelmäßigen Besuchen bei verschiedenen Veranstaltungen der Jugend und das Interesse für ihre Themen.

Ortsvorsteher Christoph Groß freute sich über die tolle Arbeit der Hemsbacher Jugendlichen, die jetzt in einen Verein mündetet. Er blickte zurück auf die Anfänge der ersten Generation der Jugendlichen mit Grill Aktionen, Bolzplatzbau, der Beschaffung eines Bauwagens, der vielen Arbeitseinsätze durch die Jugendlichen, dem Zusammenhalt und dem guten Miteinander aller Beteiligten und die Bereitschaft, sich zu engagieren und auch das Ortsgeschehen mitzugestalten. So habe sich unter anderem mit Tim Zilling und Philipp Bauer neben ihrem großen Arrangement für den Bauwagen auch die Bereitschaft für den Ortschaftsrat mitzuwirken, ergeben. Weitere Mitglieder seien in der Feuerwehr in Hemsbach integriert und haben dort Verantwortung übernommen. Auch freute sich Ortsvorsteher Groß besonders über die anwesenden Jugendlichen, die jetzt dazu gekommen sind und in Zukunft ein Teil der Jugendlichen Gemeinschaft werden. Jonas Gehrig galt ein großes Lob für seinen Einsatz rund um den Bauwagen und seine Mitarbeit in Hemsbach in vielfältiger Form. Er dankte dem Gründungsteam für die perfekte Vorbereitung und wünschte ihnen jetzt als Vorstandsteam alles Gute und freue sich auf eine weitere positive Entwicklung des Hemsbacher Bauwagens.

Jürgen Galm zeigte sich beindruckt, auch von den vielen anwesenden Jugendlichen, die zur Vereinsgründung im kleinsten Ortsteil gekommen waren. Er verfolge seit Jahren die Entwicklung und freue sich immer wieder an verschiedenen Veranstaltungen wie z. B. dem Helfertag, an dem die jungen Hemsbacher mit viel Fleiß dabei sind. Eine Vereinsgründung habe er bist jetzt auch noch nicht mitgemacht, umso schöner sei es jetzt, mit dabei zu sein und die Entwicklung der letzten Jahre heute als neuen Verein mit zu begleiten. Er dankte allen und wünschte im Namen der Stadt Osterburken alles Gute.

Nach der erfolgreichen Vereinsgründung werde es in den nächsten Wochen ein Gründungsfest am Bauwagenareal für die Hemsbacher Bevölkerung geben, an dem die Vereinsgründung dann offiziell gefeiert werde, informierte zum Abschluss das Vorstandsteam.

Am Ende der Vereinsgründung lud das Vorstandteam die Anwesenden Mitglieder in die Gaststätte Rinschbachtal ein wo der historische Abend in gemütlicher Runde ausklang.

Bürgermeister Galm, Ortsvorsteher Christoph Groß, Vorstände Philipp Bauer, Tim Zilling und Jonas Gehrig
Christoph Groß
17 Januar, 2023
Allgemeine Infos
Kommentare deaktiviert für Jugend Hemsbach gründet Verein „Bauwagen Hemsbach e. V.“

Helfertag in Hemsbach 2022

Alle 2 Jahre findet er statt, der Helfertag der Metropolregion Main-Neckar unter dem Motto „WIR SCHAFFEN WAS “Seit Jahren beteiligt sich Hemsbach an diesem besonderen Tag und Alt und Jung packten wieder fleißig mit an. Am Samstagmorgen herrschte im Hemsbacher Ortskern reger Betrieb. Es wurde betoniert, gepflastert, geschaufelt und gepickelt. Ortsvorsteher Chris Groß stellte fest, „Es macht immer wieder Spaß, Generation übergreifend miteinander zu arbeiten und einen guten Tag zu verbringen“. Zusammen mit Bürgermeister Jürgen Galm begrüßte er die Teilnehmer und erklärte die einzelnen Projektbaustellen für den Tag. Neben dem Erstellen eines Fundamentes zur Einhausung des Grüngut Containers und Splitt Ablage am Friedhof soll gegenüber am Brunnenplatz unter anderem Vorbereitungen für einen Stellplatz eines Getränkeautomaten geschaffen werden sowie weiter kleinere Arbeiten im Ortskern durchgeführt werden. Bürgermeister Jürgen Galm zeigte sich bei seinem Besuch über die rege Teilnahme der Bevölkerung an diesem „Freiwilligentag“ erfreut und dankte den Helfern für ihren ehrenamtlichen Einsatz. So wurde den ganzen Samstag an vielen Stellen gearbeitet und auch die gelegentlichen Regenschauer taten der guten Stimmung keinen Abbruch. Mittags waren dann alle Arbeiten abgeschlossen und am Familienplatz fand der Abschluss bei Speis und Trank, bei jetzt sogar herrlichem Sonnenschein, statt. Ortsvorsteher Groß bedankte sich Abschließend bei allen Helfern, die zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben. Sei Dank galt im Besonderen auch der Stadtbäckerei Trabold, die wieder, wie seit Jahren ein reichliches Verpflegungsangebot für die Helfer gespendet hatte.

Christoph Groß
19 September, 2022
Allgemeine Infos
Kommentare deaktiviert für Helfertag in Hemsbach 2022

Hemsbach Tag und Nacht

Christoph Groß
18 September, 2022
Allgemeine Infos
Kommentare deaktiviert für Hemsbach Tag und Nacht

Helfertag 2022 in Hemsbach

Christoph Groß
12 September, 2022
Allgemeine Infos
Kommentare deaktiviert für Helfertag 2022 in Hemsbach

Hemsbach im Herbst

Christoph Groß
3 November, 2020
Allgemeine Infos
Kommentare deaktiviert für Hemsbach im Herbst

Neue E-Bike Ladestation

„In Hemsbach für die Zukunft gerüstet!“ Eine Velobox mit drei separaten Ladeboxen für Fahrrad- und/oder Handyakkus wurde jetzt zentral am Brunnenplatz in Hemsbach (neben der Turmstation) installiert und ihrer Bestimmung übergeben. Auf unserem Bild Ortsvorsteher Christoph Groß(links), Bürgermeister Jürgen Galm (rechts) zusammen mit Bernhard Ries, Kommunalberater Netze BW, bei der Vorstellung und Inbetriebnahme der neuen Ladesäule.
Hemsbach wird dem aktuellen Radler-Trend gerecht. Neben den E-Bike`s auch Handy und andere Smart Geräte ladbar. Man sieht sie immer mehr auf den Straßen und Wegen Osterburkens und in der Region: die Radler*innen mit Elektrounterstützung. Nicht selten stellt sich Ihnen die Frage, wo unterwegs das Pedelec aufgeladen werden kann. Im Osterburkener Stadtteil Hemsbach lässt sich diese Frage jetzt eindeutig mit „am Brunnenplatz“ beantworten. Dort nahmen jetzt Bürgermeister Jürgen Galm und Ortsvorsteher Christoph Groß zusammen mit Bernhard Ries, Kommunalberater der EnBW-Tochtergesellschaft Netzte BW in Tauberbischofsheim, eine neu installierte Fahrradakku-Ladestation offiziell in Betrieb. „In Hemsbach denken wir  Mobil“, so Ortsvorsteher Groß beim Vor-Ort-Termin. „Wir haben die Zweiradfahrer nicht vergessen und direkt am Radweg an unserem zur Rast einladenden Brunnenplatz eine SMIGHT-Velobox zum Laden der Akkus von Elektrofahrrädern installiert. Neben dem flächendeckenden Wlan im Ortskern sowie den Spielplätzen und dem fertig gestellten Familienplatz eine weitere tolle Aufwertung in Hemsbach .“ Bei der Realisierung wurden wieder – wie bei der Gestaltung des gesamten Dorfplatzes auch viele ehrenamtliche Arbeiten von der Dorfgemeinschaft geleistet. Bürgermeister Galm lobte daher die nicht nur in dieser Hinsicht vorbildliche Hemsbacher Bevölkerung und bedankte sich gleichermaßen für das herausragende Engagement. Funktional und modern – die neue E-Bike-Ladestation, die in drei durch Zahlencode verschließbaren Fächern die Möglichkeit bietet, neben dem zu ladenden Fahrrad- und/oder Handyakku auch persönliche Gegenstände wie Helm, kleine Tasche oder Rucksack gesichert aufzubewahren. Entspanntes Rasten und sorgenfreies Spielvergnügen auf dem Spielplatz sind damit auch für die E-Biker gegeben – und anschließend geht´s mit voller Power weiter. Ein ausführlicher Bedienungshinweis befindet sich auf der Innenseite der Boxentür. Um Missbrauch zu vermeiden, ist die Nutzungszeit der Ladebox auf zwölf Stunden begrenzt. Danach wird die Boxentür automatisch entsichert. „Eine sichere, kostenfreie und einfach zu handhabende Einrichtung“, wie Bernhard Ries bei der Vorstellung ausführte und Bürgermeister Galm und die Stadt Osterburken bzw. den Ortsteil Hemsbach zur neuen zukunftsorientierten Fahrradakku-Ladestation beglückwünschte. 
 

Christoph Groß
21 Oktober, 2020
Allgemeine Infos
Kommentare deaktiviert für Neue E-Bike Ladestation

Helfertag in Hemsbach ein toller Erfolg

Tolle Gemeinschaftsleistung mit mehr als 38 motivierten Helfern am Freiwilligentag in Hemsbach. Nicht ohne Stolz blicken die Hemsbacher Bürger auf das vergangene Wochenende zurück, bei dem mit bis zu 38 Helfern eine beeindruckende ehrenamtliche Gemeinschaftsleistung erarbeitet wurde. Im Rahmen des Freiwilligentages der Metropolregion Rhein-Neckar „wir schaffen was“ wurde gepflastert, gepickelt, gesägt, gemäht und weitere handwerkliche Arbeiten ausgeführt. Die Arbeiten dauerten bis um 17:00 Uhr und es konnten alle geplanten Arbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. Rund um das Areal des Bauwagens und Bolzplatzes der Hemsbacher Jugend waren verschiedene Arbeitsgruppen tätig und erledigten die im Vorfeld vorbereiteten Arbeitsthemen mit großem Arrangement. Die Jugend hatte bereits im Vorfeld viele Vorbereitungen getroffen. So wurden unter anderem Fichten und Lerchen vorbereitet und verschiedene Bohlen und Balken zugeschnitten, welche Jörg Märker aus Bofsheim kostenfrei mit der Hemsbacher Jugend ausführte. Im Hemsbacher Rinschbachtal bot sich am Samstag den Spaziergängern und Beobachtern ein tolles Bild. Die vielen Helfer in ihren blauen Helfer Shirts wuselten in ihren Arbeitsgruppen eifrig umher und führten gemeinsam die Arbeiten aus. So wurde unter anderem eine große Fläche vor dem Bereich des Bauwagens gepflastert und neu aufbereitet, das ganze Areal rund um den Bolzplatz mit den Toren, dem Fangzaun und den angrenzenden Büschen aufbereitet und den Eingangsbereich mit einem Parkplatz und als Herzstück ein großes Eingangsportal mit einem Holzzaun erstellt. Die Verpflegung wurde wieder, wie in dem letzten Jahr auch durch die Stadtbäckerei Trabold gesponsert und hob die Stimmung und Motivation aller Beteiligten. Mit Stolz betrachtet man am Ende des Tages das Erreichte und freute sich über die gelungenen Arbeiten und die Erkenntnis, dass die Gemeinschaft und der Zusammenhalt das größte Pfand in der Dorfgemeinschaft sind. Bereits zum 4. Mal beteiligt sich Hemsbach an der Aktion „Wir Schaffen Was“ die alle 2 Jahre stattfindet. Bürgermeister Jürgen Galm zeigt sich erfreut über das ehrenamtliche Engagement der Hemsbacher Bürger und Jugend und lobte die Bereitschaft aller Beteiligten und drückte seine Freude über die vielen Helfer aus. Jugendsprecher Jonas Gehrig ging nach der Begrüßung auf die einzelnen Arbeitsstationen ein und teile die verschiedenen Helfer in die Einzelprojekte ein. Man freue sich seitens des Bauwagen auf diesen tollen Tag. Ortsvorsteher Chris Groß stellte in seiner Begrüßung die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten heraus und war von der großen Anzahl der Helfer beeindruckt. „Für unsere kleine Dorfgemeinschaft ein wirklich herausragendes Ereignis“. OV Groß betonte die Bereitschaft vieler Hemsbacher, immer wieder solche Aktionen mit zu tragen. Gerade jetzt in der Corona Zeit sei auch die Planung nicht ganz einfach gewesen. Man habe in diesem Jahr bewusst die Jugend mit ihrem Bauwagen ausgewählt. Seit Jahren sind sie immer zur Stelle wen es im kleinsten Ortsteil gilt, Hand anzulegen. Der Helfertag in diesem Jahr gehöre ganz ihrem Domizil. Sein Dank galt in diesem Zusammenhang neben all den Helfern und Beteiligten besonders der Stadtbäckerei Trabold und Ihrem Chef Rolf Trabold, die neben dem Frühstück mit leckerem Gebäck auch das ganze Mittagessen mit eigenen Produkten bereitstellte und eine tolle Versorgung der Helfer gewährleistete. Auch galt sein Dank der Stadt Osterburken mit ihrem Bauhof sowie Revierleiter Dietmar Heid und Jörg Märker für Ihre Unterstützung. Die Ortschaftsverwaltung Hemsbach bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei allen Beteiligten Helfern die an dieser ehrenamtlichen Aktion beteiligt waren.
Christoph Groß
Ortsvorsteher

Christoph Groß
21 September, 2020
Allgemeine Infos
Kommentare deaktiviert für Helfertag in Hemsbach ein toller Erfolg

Tolle Spende von 2500€ an den Kiga Farbenwald

Strahlende Kinderaugen bei der Spendenübergabe der „Debeka“, Geschäftsstelle Tauberbischofsheim und der „BBB“, Geschäftsstelle Tauberbischofsheim, an die Kindertagesstätte in Hemsbach. Auf dem Foto von links: Pfarrer Thomas Schnücker, Ortsvorsteher Chris Groß, Rainer Graf, Debeka, Michael Baumann, BBB, Kindertagesstättenleiterin Nicole Ullrich, Elternbeiratsvorsitzende Stefanie Klug und Erzieherin.

Hemsbach. Große Freude bei der evangelischen Kindertagesstätte „Farbenwald“. Die Debeka-Geschäftstelle Tauberbischofsheim, vertreten durch Geschäftsstellenleiter Rainer Graf und die Badische-Beamten-Bank (BBB) Tauberbischofsheim, vertreten durch Michael Baumann, überreichten am Donnerstagvormittag an die Kindergartenleiterin Nicole Ullrich die Vergabe des Gewinnspiels, einen Scheck in Höhe von 2500 Euro. Kindertagesstättenleiterin Nicole Ullrich zeiget sich bei Ihrer Begrüßung erfreut darüber, dass sich die „Debeka“, Geschäftsstelle Tauberbischofsheim, bei der Vergabe des Gewinnspiels bei der „BBB“ für die Hemsbacher Kindertagesstätte entschieden habe. Durch diese Spende können lang ersehnte Wünsche bei der „Sonnengruppe“ in die Tat umgesetzt werden. Rainer Graf sagte danach, dass es ihm leichtgefallen sei, den Gewinn des Gewinnspiels der Kindertagesstätte in Hemsbach zukommen zu lassen. Die Spende werde hier sicherlich sinnvoll verwendet werden, so Graf. Michael Baumann sagte, dass die BBB durch ihr Gewinnspiel oft gemeinnützige Zwecke unterstütze. Ortsvorsteher Chris Groß bezeichnete die Kindertagesstätte als das „Herz“ Hemsbachs. „Wir tuen alles dafür, dass es diese Kindertagesstätte auch weiterhin geben wird. Einen großen Dank entrichtete er an Rainer Graf und Michael Baumann. „Wir haben eine schwierige Zeit hinter uns. Es ist extrem schwierig, besonders im finanziellen Bereich“, stellte der Pfarrer fest. Elternbeiratsvorsitzende, Stefanie Klug, sagte: „Das ist eine tolle Kindertagesstätte. Wir Eltern geben unsere Kinder sehr gerne hier ab. Sie dankte abschließend der „Debeka“ und der BBB, Geschäftsstelle Tauberbischofsheim für die Spende.

Christoph Groß
18 September, 2020
Ortschaftsverwaltung
Kommentare deaktiviert für Tolle Spende von 2500€ an den Kiga Farbenwald

Helfertag am 19. September

Christoph Groß
8 September, 2020
Allgemeine Infos
Kommentare deaktiviert für Helfertag am 19. September
« Previous Entries
  • Hemsbach
    • Impressum
    • Kontakt
  • Jugend
    • Bauwagen Hemsbach
  • Mauritiuskirche
    • Beitritt
    • Die Kirche
    • Kirchenführer
    • Satzung
    • Vorstand Förderverein
  • Ortschaftsverwaltung
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr
    • 60 Jähriges Jubiläum 2002
    • Wir über uns
designed by createwebsites.pl

Copyrights © 2011