Neueste Beiträge
Archive
- Januar 2023
- September 2022
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- November 2016
- September 2016
- Juli 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Juni 2015
- Januar 2015
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- September 2013
- August 2013
3. Hemsbacher Sonnwendfeuer am 18. Juni 2016 ab 17:00 Uhr
Maibaumfest in Hemsbach am 30. April ab 17:00 Uhr
Seit Jahren wird in Hemsbach ein Flursäuberung durchgeführt
Flursäuberung 2016
Traditionell fand am Samstag die jährliche Flursäuberung in Hemsbach statt. Mit über 30 freiwilligen Helfern fanden sich um 9:30 in Hemsbach Jung- und Alt am Feuerwehrhaus ein, um gemeinsam die Gemarkung von Müll und Unrat zu befreien. Ausgestattet mit Warnwesten, blauen Müllsäcken, Sammelhelfern und verschiedenen Fahrzeugen war man bestens ausgerüstet. Ortsvorsteher Groß begrüßte alle Helfer und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr zahlreiches Erscheinen. Er berichtete vom Kindergarten Hemsbach, der bereits unter der Woche mit den Kindern im Ortskern unterwegs war und fleißig gesammelt hatte. Ein Dank ging an die kleinen Sammler und das Kindergartenteam aus Hemsbach.
Es wurde in drei Gruppen aufgeteilt und so die Wegeränder und Flur abgelaufen. Bei teilweise strömendem Regen fanden die Helfer wieder allerhand Weggeworfenes dort, wo es nicht hingehört. Besonders viele Gegenstände und eine Menge Säcke mit Hausmüll, die sorglose Mitbürger in der Landschaft entsorgt hatten, sammelten die zumeist jungen Helfer am vergangenen Samstag bei der Flursäuberungsaktion des Ortschaftsrates. Ein großer Teil des Mülls wurde im Bereich der Straßen eingesammelt wo teilweise im vorbei fahren Müll entsorgt worden ist.
Es wurde alles eingesammelt und im Bauhof in Osterburken Müllgerecht entsorgt.
Der Ortsvorsteher freute sich über die gute Resonanz: „Gerade für die vielen Kinder und Jugendlichen war es lehrreich zu sehen, was sorglose und unverantwortliche Mitbürger alles in der Landschaft entsorgen“, so Christoph Groß. Flaschen, Dosen, Fastfood Verpackungen, Metallteile, Reifen – alles wurde aufgesammelt. Nach getaner Arbeit gab es natürlich auch eine warme Brotzeit für die fleißigen Sammler. Ein Dank gilt allen fleißigen Helfern, dem Versorgungsteam und dem Bauhof Osterbuken.
Kindergarten Hemsbach:
Fröhlich zogen die Kinder des Kindergartens Hemsbach los, um die Gemeinde bei der Flursäuberung zu unterstützen. Die Kinder und Erzieherrinnen sammelten Müll auf und neben dem Weg zum Fischteich in Hemsbach. Und davon gab es einiges. Tüten, Flaschen, Dosen, Teile einer Rakete vom Silvesterfeuerwerk und einiges mehr. Die Kinder fanden es nicht in Ordnung, dass so viel Müll einfach weggeworfen wird. Es war für die Kinder sehr aufregend, was sie alles finden konnten. Wie sind bloß all die Gegenstände dorthin gekommen? Lob gab es auch vom Ortsvorsteher Christoph Groß, dem die Kinder die gesammelten Müllabfälle zeigten.
Für die Kinder war es eine wertvolle Erfahrung, dass sie einen Beitrag für eine saubere Umwelt leisten konnten. Sie konnte so selbst erleben, welche Auswirkungen durch das falsche entsorgen von Abfällen entstehen.
FFW Hauptversammlung mit Beförderungen
Am 18. März fand die Jahreshauptversammlung der FFW Hemsbach statt.
Stellv. KBM Th. Link, Stadtkommandant P. Schmitt, Bürgermeister Jürgen Galm, Ortsvorsteher Christoph Groß, Kommandant Th. Heilmann, S. Gehrig, T. Zilling, F. Gehrig, S. Schwab
Neben Beförderungen wurde auch Fabian Gehrig in die Mannschaft aufgenommen. Befördert wurden Kommandant Thomas Heilmann zum Brandmeister, Tim Zilling zum Oberfeuerwehrmann, Stefan Schwab zum Oberfeuerwehrmann und Simon Gehrig zum Feuerwehrmann. Die Beförderung wurde durch Bürgermeister Jürgen Galm, Ortsvorsteher Christoph Groß und Kommandant Thomas Heilmann vorgenommen.