rinschbachtal.de News

Alles rund um Hemsbach / Ortschaftsrat / Feuerwehr / Jugend
  • Startseite
  • Hemsbach
    • Kontakt
    • Impressum
  • Ortschaftsverwaltung
  • Feuerwehr
    • 60 Jähriges Jubiläum 2002
    • Wir über uns
    • Feuerwehr-Bilder
  • Jugend
    • Bauwagen Hemsbach
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Mauritiuskirche
    • Die Kirche
    • Kirchenführer
    • Vorstand Förderverein
    • Beitritt
    • Satzung

Neueste Beiträge

  • Jugend Hemsbach gründet Verein „Bauwagen Hemsbach e. V.“
  • Helfertag in Hemsbach 2022
  • Hemsbach Tag und Nacht
  • Helfertag 2022 in Hemsbach
  • Hemsbach im Herbst

Archive

  • Januar 2023
  • September 2022
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Juni 2015
  • Januar 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • August 2013

Arbeitseinsatz in Hemsbach: Freiwillige erledigten Vorarbeiten für Urnengräberanlage

HEMSBACH, 29. März 2014

Viele freiwillige Helfer erledigten in Hemsbach die Vorarbeiten für eine neue Urnengräberanlage.

Jugendliche packten mit an

Viele Helfer, darunter erfreulich viele Jugendliche folgten am Samstag einem Aufruf der Ortschaftsverwalttung Hemsbach. Es ging darum, die vorbereitenden Arbeiten für die Gestaltung der geplanten Urnengräber an den Friedhofsmauer entlang durchzuführten. So wurde das Gelände, das später mit Natursteinen umrandet werden soll, gesäubert und eingeebnet.

Ainsatz-2014-Urnengräber4

Einsatz im Friedhof

 

Die Urnengräberanlage soll so angelegt werden, dass sie sich in den vorhandenen Friedhof integrieren. Im Anschluss an die gelungene Arbeit lud die Ortschaftsverwaltung mit Ortsvorsteher Christoph Groß zu einem gemütlichen Imbiss ein.

Ainsatz-2014-Urnengräber34

Nach getaner Arbeit..

 

Christoph Groß
29 März, 2014
Allgemeine Infos
Kommentare deaktiviert für Arbeitseinsatz in Hemsbach: Freiwillige erledigten Vorarbeiten für Urnengräberanlage

Dank für Trikotspende

Ortschaftsverwaltung Hemsbach

Dank an Gaststätte Rinschbachtal und Schuhhaus Leitz.

Die Hemsbacher Jugendvertreter und Ortschaftsverwaltung überreichten Präsente für Spende an Hemsbacher Freizeitfußballer und Jugend.
Am Mittwoch, den 19. März 2014 trafen sich in der bekannten Hähnchenbraterei Gaststätte Rinschbachtal, in Hemsbach, die Jugendvertreter Tim Zilling und Stefan Schwab sowie Ortsvorsteher Christoph Groß, um sich für die tollen Spenden zu bedanken.

Ambros-Spende-Normal

Benno Leitz hatte bereits im letzten Jahr 24 Freizeitshirt an die Hemsbacher Freizeitspieler und Jugend gespendet. Die Freizeitshirts, die auf der Vorderseite das Ortswappen und auf dem Rücken den Namenszug Hemsbach tragen, wurden dankend entgegengenommen und sind mittlerweile überall anzutreffen. Ebenfalls kostenfrei wurde vom Schuhhaus Leitz die Beschriftung der neuen Trikots übernommen.

Von der Gaststätte Rinschbachtal in Hemsbach erhielten die Freizeit Fußballer aus Hemsbach einen kompletten Trikotsatz mit dem Ortswappen auf der Vorderseite. Bei den letzten Spielen waren die Trikots bereits im Einsatz und präsentierten die Hemsbacher Spieler in einheitlichem Outfit.

Ch. Groß, B. Leitz, Stefan-und Heike Kasunic, S. Schwab, T. Zilling

Tim Zilling, Stefan Schwab und Ortsvorsteher Groß übereichten gerahmte Mannschaftsfotos an die Gaststätte Rinschbachtal und das Schuhhaus Leitz und brachten ihre Freude über die tollen Spenden zum Ausdruck.

 

 

Der Freizeitfußball, der seit 2 Jahren von der Ortschaftsverwaltung Hemsbach und der Jugend in der Zeit von März bis Oktober, einmal wöchentlich, seit diesem Jahr freitags ab 17.00 Uhr, auf dem Bolzplatz angeboten wird, findet großen Anklang und wird sehr gut angenommen. Teilweise nehmen bis zu 20 begeisterte Kicker und Jugendliche an dem Freizeitsport teil.
Die Ortschaftsverwaltung Hemsbach spendete zu den Trikots zusätzlich bunte Trainingsleibchen und einen Trainingsfußball.

Christoph Groß
28 März, 2014
Allgemeine Infos
Kommentare deaktiviert für Dank für Trikotspende

FFW Hemsbach Jahreshauptversammlung

Hemsbach, 22. März 2014

Nachwuchsarbeit trägt Früchte: gelebte Feuerwehrarbeit in Hemsbach

Der einzige Hemsbacher „Verein“ wächst, die Nachwuchsarbeit trägt Früchte: Bei der Hauptversammlung am Samstag freuten sich die Verantwortlichen, dass die Feuerwehr innerhalb von 2 Jahren statt 16 nun schon 20 Mitglieder hat. In den Berichten wurde wie schon im letzten Jahr deutlich, dass die Feuerwehr im kleinsten Osterburkener Ortsteil für die dortige Gemeinschaft viel mehr erbringt als nur ihre originären Aufgaben.

Kommandant Thomas Heilmann informierte, dass es seit dem letzen Jahr nun 18 Feuerwehrmänner in Hemsbach gibt. Während der Versammlung sollte diese Zahl sogar noch auf 20 steigen, denn Jonas Gehrig und Matthias Mieth wurden offiziell in die Feuerwehr aufgenommen. Beide befinden sich zurzeit auf dem Grundausbildungslehrgang. „Das ist eine erfreuliche Entwicklung und sichert nachhaltig den Fortbestand der Wehr“, so Heilmann. Tim Zilling und Stefan Schwab absolvieren außerdem gerade die Ausbildung zum Jugendausbilder, sodass die Wehr hofft, in den nächsten Jahren durch eine Jugendfeuerwehr noch mehr Nachwuchs gewinnen zu können.

Im April 2013 hatte die Feuerwehr einen Einsatz bei einem Holzstapelbrand. Die technische Ausrüstung wurde um ein Notstromaggregat und ein Festzelt ergänzt. Auch am Ferienprogramm beteiligte sich die Hemsbacher wieder zusammen mit der Osterburkener Wehr und konnte 40 Kinder beim Spiel- und Spaßnachmittag begrüßen. Bereits fünf Mann sind außerdem auch bei der Osterburkener Wehr im Einsatz. Heilmann bedankte sich bei den anderen Wehren sowie der Stadt- und Ortschaftsverwaltung für die gute Zusammenarbeit.

Schriftführer Christian Granitzer hatte im Juli 2013 einen Ausflug nach Nürnberg organisiert, für dessen Planung der Kommandant ihm dankte. Granitzer ging in seinem Bericht auf die große Anzahl von Terminen ein, die es in der ersten Hälfte des Jahres gegeben hatte. Neben 13 Übungen und dem Brandeinsatz am Holzstapel gab es auch wieder die Organisation des Maibaumfestes und des Kindergartenfestes, bei dem der Kindergarten das 20-jährige Bestehen feierte. Das Sonnwendfeuer  veranstaltete die Feuerwehr zusammen mit der Ortschaftsverwaltung. Auch bei der Tour de Ländle war die Unterstützung der Feuerwehr gefragt, denn die Hemsbacher hatten für ihre kreativen Ideen bei der Fahrt der Radfahrer durch einen „Tunnel“ viel Lob erhalten, sogar ein Beitrag im SWR-Fernsehen wurde gesendet. Granitzer gab noch den Termin für das Sonnwendfeuer bekannt, das am Samstag, 21. Juni, stattfindet.

Erstmals gab es einen Jugendbericht, den die Jugendsprecher Tim Zilling und Stefan Schwab vortrugen. „Die Jugend hat einen wichtigen Platz im Ortsgeschehen eingenommen, was die Feuerwehr und das Dorfleben betrifft“, so Zilling. Viele Aktionen überschnitten sich mit dem Engagement der jungen Menschen in und für Hemsbach, was daran liegt, das sie sowohl für Feuerwehr als auch im Ort aktiv sind. Bei der Säuberung der Grünanlagen, Reinigung des Kirchendachstuhls waren sie beteiligt, außerdem treffen sie sich zum Fußballspielen und fuhren sogar zum Ausflug nach Nürnberg mit.

Granitzer überreichte anschließend als Dank für die gute Zusammenarbeit ein Feuerwehr-Poloshirt an Ortsvorsteher Christoph Groß. Dieser freute sich darüber, dass die Feuerwehr nun schon 10 % der Hemsbacher Bevölkerung umfasse, was eine hervorragende Zahl sei. „Wir haben eine gelebte Feuerwehrarbeit in Hemsbach, die mit den Bedürfnissen der örtlichen Gegebenheiten Hand in Hand zusammen gewachsen ist.“ Auch er lobte die gemeinsamen Aktionen der Ortschaftsverwaltung mit den Jugendsprechern sowie dem jugendlichen „Bauwagenteam“ mit seinen 13 Mitgliedern.

Neben Groß zeigten auch Gesamtkommandant Peter Schmitt, Kreisbrandmeister-Stellvertreter Thomas Link sowie Bürgermeister Jürgen Galm ihre Wertschätzung für die Feuerwehr und lobten das Nachwuchskonzept. Der Bürgermeister freute sich besonders über die Eigeninitiative, immerhin habe man aus der Feuerwehrkasse Geld für die Fertigstellung des Gerätehausanbaus aufgebracht. ER zeigte sich beeindruckt von den 14 anwesenden Mitgliedern der Jugendgruppe, drei Jugendliche aus ihrer Mitte seien mittlerweile in die Erwachsenenwehr aufgenommen worden. Galm unterstrich die Notwendigkeit der dezentralen Organisationen mit den Abteilungswehren in den Ortsteilen, welche von seiner Seite voll unterstützt werde. JC

ffw Hauptversammlung 2014

Ortsvorsteher Groß, Stadtkommandant Schmitt, Bürgermeister Galm, Abteilungskommandant Heilmann, Jonas Gehrig, Matthias Mieth, Stellv. Kreisbrandmeister Link. Jonas Gehrig (3. v.r.) und Matthias Mieth (2. v.r.) wurden bei der Jahreshauptversammlung in die Hemsbacher Feuerwehr aufgenommen.

FFW-Haupt-2014-'7

Die Jugendfeuerwehr Hemsbach im Jahr 2014

 

Christoph Groß
27 März, 2014
Allgemeine Infos
Kommentare deaktiviert für FFW Hemsbach Jahreshauptversammlung

Kommunalwahlen am 24. Mai 2014

Am 25. Mai finden die Kommunalwahlen statt

– und natürlich auch die Wahlen zum Ortschaftsrat in Hemsbach

Die wesentlichste Neuerung ist sicherlich das Wahlrecht ab 16 Jahre!!

Infos zu den Kandidaten und dem Wahlprozedere folgen.

Anbei schon allgemeine Infos zur Kommunalwahl 2014

 

 

 

Christoph Groß
11 März, 2014
Allgemeine Infos
Kommentare deaktiviert für Kommunalwahlen am 24. Mai 2014
  • Hemsbach
    • Impressum
    • Kontakt
  • Jugend
    • Bauwagen Hemsbach
  • Mauritiuskirche
    • Beitritt
    • Die Kirche
    • Kirchenführer
    • Satzung
    • Vorstand Förderverein
  • Ortschaftsverwaltung
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr
    • 60 Jähriges Jubiläum 2002
    • Wir über uns
designed by createwebsites.pl

Copyrights © 2011