Neueste Beiträge
Archive
- Januar 2023
- September 2022
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- November 2016
- September 2016
- Juli 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Juni 2015
- Januar 2015
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- September 2013
- August 2013
Jahresabschlusssitzung in Hemsbach
Jahresabschlusssitzung in Hemsbach mit Blutspenderehrung und großem Jahres Rückblick in Wort- und Bild im bis auf den letzten Platz besetzten Gemeindesaal.
Ortsvorsteher Groß zeigt sich zufrieden mit dem abgelaufenen Jahr und dem Erreichten.
Zu Beginn der Sitzung begrüßte Ortsvorsteher Groß Bürgermeister Jürgen Galm, Günter Albrecht, den Vorsitzender des DRK Osterburken, sowie die zahlreichen Besucher der Ortschaftsrats Sitzung.„Ich freu mich sehr über die große Anzahl von Zuhören in der letzten Sitzung im Jahr 2017, zeigt es doch das Interesse der Hemsbacher an den verschiedenen Aktivitäten und Themen, die der kleinste Ortsteil in diesem Jahr erlebt hat.“ So der Ortsvorsteher.
Blutspenderehrung, der Jahresrückblick sowie ein großer Bildervortrag des abgelaufenen Jahres standen im Mittelpunkt.
Im Anschluss an die Anerkennung der Niederschrift der letzten Sitzung folgte im Beisein des Vorsitzendem Günter Albrecht vom Ortsverband des DRK von Osterburken die Blutspenderehrung für 25-maliges Blutspenden an Frau Ruth Blatz. OV Groß betonte die Wichtigkeit und den lebensrettenden Dienst der geehrten und dankte im Namen aller, die auf diese wichtige Spende angewiesen sind. Günter Albrecht bedankte sich bei Ruth Blatz und übereichte die Blutspender Ehrennadel für 25-maliges Blutspenden sowie eine Urkunde und ein kleines Präsent. Er ermutigte die anwesenden Zuhörer, es Ruth Blatz gleichzutun und diesen wichtigen Dienst am Menschen mit zu unterstützen.
Seinen Jahresrückblick eröffnete der Ortsvorsteher mit einem kurzen Einblick in die Statistik. So sei aktuell die Einwohnerzahl auf 223 gestiegen, es gab einen Sterbefall, eine Geburt, 4 Bauanträge sowie eine fertig gestellte Wohnung festzuhalten. Weiter konnten 2 Bauplätze „Am Eber“ vermittelt werden.Der Ortschaftsrat traf sich im Jahr 2017 zu 8 Sitzungen, 2 kurzfristige Besprechungen, 2 Begehungen sowie mehreren Veranstaltungen. In den Sitzungen des Ortschaftsrates wurden die Themen B292, verschiedene Festlichkeiten, Sanierung Gemeindehaus, diverse Bauangelegenheiten, Gestaltung Familienplatz, Gehweg Nordbahnhof, Grundstücksangelegenheiten, Haushaltsthemen, Kindergartenanforderungen, Friedhofthemen, Angelegenheiten der FFW, Jugendarbeit, WLAN und innerörtliche Themen besprochen und beraten.
„Wieder ein Jahr mit vielen verschiedenen Themen und Veränderungen die wir gemeinsam gemeistert haben“ so OV Groß. Ein großer Teil konnte umgesetzt bzw. vorbereitet werden oder ist noch aktiv in der weiteren Umsetzung. Der Ortschaftsrat Hemsbach habe zusammen mit der Bevölkerung sowie der Stadt Osterburken wieder einige Projekte durchgeführt, die zwar immer sehr Zeit intensiv waren, aber nach erfolgreichem Abschluss doch für alle zur Zufriedenheit geführt haben. Mit dem „Winterzauber“ durch die Jugend Hemsbach, das Maibaumfest, die jährliche Flursäuberung, der Kindernachmittag sowie weitere Aktivitäten der Hemsbacher Bevölkerung, der Feuerwehr Hemsbach und der Ortschaftsverwaltung haben sich die Aktivitäten über das gesamte Jahr fortgesetzt. Die Feuerwehrhauptversammlung, die wieder mit Jugendlichen bzw. der Jugendfeuerwehr stattfand, fand ganz im Zeichen der Kameraden statt. Es wurde wieder Beförderungen und Aufnahme in die Erwachsenenwehr ausgesprochen. Im Laufe des Jahres wurden verschiedene Weiterbildungen in Feuerwehrspezifischen Themen durchgeführt und die Wehr sei bestens aufgestellt. Groß dankte den Kameraden um Kommandant Thomas Heilmann für Ihre umfangreiche Arbeit und die Bereitschaft sich weiter zu bilden. Auch die Jugendfeuerwehr sei sehr aktiv und in den letzten 6 Jahren habe man bereits 9 Jugendliche in Erwachsenen Wehr aufgenommen. OV Groß bedankte sich bei den beiden Jugendsprechern Stefan Schwab und Jonas Gehrig mit einem Gutschein für ihr Arrangement. Rückblickend stellte OV Groß fest, dass die Haushaltsthemen aus 2017 zum größten Teil abgeschlossen sind. So wurde unter anderem der Gehweg zum Bahnhof Adelsheim Nord, eine neue LED Uhr am Brunnenplatz, Beschaffung verschiedenem Equipment, Sanierung Heuweg mit einer Spritzdecke, Spielgerätetausch- und Kauf am Spielplatz, Feldwegsanierungen und weitere kleinere Maßnahmen abgeschlossen. Für den Haushalt 2018 stehen weitere kleinere Maßnahmen zur Stärkung der Attraktivität und Aufwertung unseres Ortsteiles an, bei gleichzeitiger Einbindung der Bevölkerung in diese Projekte führte OV Groß aus. Dies seien unter anderem ein barrierefreier Zugang ins Gemeindehaus, Sanierung der Rollläden der Gemeinderäume, Instandhaltungen am Bauwagen, ein Pavillon für den Familienplatz, Feldwegsanierungen sowie weiter kleinere Maßnahmen. Die WLAN Komponenten wurden bereits durch den Ortschaftsrat an den verschiedenen Gebäuden montiert und werden jetzt noch konfiguriert.
Somit ist der Ortskern flächendeckend bis zum Bauwagen mit WLAN ausgestattet. Ein sehr erfreuliche und gelungene Maßnahme. OV Groß kündigte an, dass die arbeiten rund um den neuen Familienplatz anstehen und hier hoffe er wieder auf die tolle Unterstützung der Hemsbacher Bevölkerung. Die Entwicklung des Kindergartens in Hemsbach sei sehr positiv. Der Kindergarten sei sehr gut besucht und seit diesem Jahr wird 3-mal in der Woche ein Mittagessen angeboten. Diese Angebote sei hervorragend angenommen worden. Im neuen Jahr stehe das 25-jährige Jubiläum an. Auch sei ein großes Familienfest 2018 geplant, welches im letzten Jahr witterungsbedingt ausgefallen ist. OV Groß bedankte sich bei seinem Gremium für das gute Miteinander und die gute Unterstützung in allen Themen rund um Hemsbach. Weiter dankte er allen, die zum Wohle des Stadtteils Hemsbach und seiner Bürger ihren Beitrag geleistet haben, insbesondere die Ehrenamtliche Helfer im Hintergrund. Ohne diese gemeinschaftliche Hilfe aller Beteiligten wäre vieles nicht Umsetzbar gewesen. Stellvertretend überreichter er Hildegard Blatz ein Präsent für jetzt schon 46 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit Stellvertretender Ortsvorsteher Heiko Keller überreichte Namens des Ortschaftsrates ein Präsent an Ortsvorsteher Christoph Groß und ein Blumengebinde an Anja Groß und übermittelte die Grüße des Ortschaftsrates und betonte die starke Zusammenarbeit. Bürgermeister Jürgen Galm lobte die Bereitschaft der Hemsbacher zur Mitarbeit und die Ehrenamtlichen Tätigkeiten der Dorfgemeinschaft und ging auf einzelnen Maßnahmen ein.
Zum Abschluss der letzten Sitzung lud der Ortsvorsteher traditionell zur Einkehr in der Gaststätte Rinschbachtal ein und wünschte allen eine gesundes, friedvolles Jahr 2018.