Neueste Beiträge
Archive
- Januar 2023
- September 2022
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- November 2016
- September 2016
- Juli 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Juni 2015
- Januar 2015
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- September 2013
- August 2013
Hemsbach beteiligt sich wieder „wir-schaffen-was“
Hemsbach: Freiwilligentag am 17. September 2016
Thema:🔔
Barrierefreier Zugang in den Friedhofsbereich Hemsbach für die Grabpflege
Was haben wir vor:
Für die Grabpflege sowie für den Besuch der Gräber einen barrierefreien Zugang in den Friedhofsbereich für unsere Senioren und Besucher erstellen.
2014
Nachdem Bereits im Jahr 2014 durch die Ortschaftsverwaltung Hemsbach, den Bauwagen Hemsbach sowie der Bevölkerung in kompletter Eigenleistung Urnengräber erstellt wurden, haben wir uns in diesem Jahr dazu entschlossen weitere Projekte zu Starten. Dazu gehört unter anderem ein Familienplatz, der direkt an den Friedhof anschließt und der über einen Rundweg um den Friedhof erreichbar sein wird. Der Eintritt zum Friedhof erfolgt über Stufen, die bei der Grabpflege und dem Entsorgen von Blumengebinden immer überwunden werden müssen. Am Helfertag wollen wir im ersten Schritt hier einen barrierefreien Zugang schaffen. Dazu müssen wir die vorhandenen Stufen entfernen und der Umgebung entsprechend einen barrierefreien Zugang erstellen. Zukünftig kann hier dann mit einem Schiebewagen das anfallende Grün-Gut und Blumengebinde leicht transportiert werden.
So können Sie uns unterstützen
Schubkarren, Kelle, Schaufeln, Hacke, Rechen, Besen, Eimer und gute Laune.
Unterstützt werden wir durch die Stadtbäckerei Trabold mit ihren tollen Produkten.
Einfach genießen
Einfach gut drauf
125 Jahre Trafohäuschen Bürgerfest am 4. September 2016
125 Jahre Trafohäuschen
Bürgerfest am Trafohäuschen in Hemsbach, Sonntag, 4. September ab 11:00 Uhr
Osterburken/Hemsbach. In jeder Stadt und in jeder Gemeinde, egal wie groß, gibt es sie – mal als recht unscheinbaren, etwa mannshohen Betonbau am Straßenrand, mal als ortsbildprägenden Turmbau: Trafohäuschen, die für die flächendeckende Verteilung von Strom unverzichtbar sind. Und das seit nunmehr 125 Jahren. Ein Grund zum Feiern, wie die Netze BW findet. Unterstützt durch örtliche Vereine veranstaltet der Verteilnetzbetreiber darum in den Sommerferien eine kleine Bürgerfest-Reihe. Jeden Sonntag sind dann an abwechselnden Orten Groß und Klein, Alt und Jung eingeladen, mitzufeiern: Am Sonntag, 4. September, findet die Hocketse in Hemsbach statt.
Um 11 Uhr geht es an dem Trafohäuschen am Dorfbrunnen mit einem Mix aus Unterhaltung und Information los. Interessierte können zum Beispiel einen Blick auf die technische Anlage im Inneren der Station werfen und sich von Mitarbeitern der Netze BW Trafotechnik und Energieversorgung erklären lassen. Dabei wird der Blick auch nach vorne gerichtet: Vor wenigen Woche hat Netze BW ein Pilotprojekt gestartet, bei dem in 100 Trafos biologisch abbaubares Pflanzenöl anstelle von bislang üblichem Mineralöl als Isoliermittel getestet wird. Fast könnte man etwas flapsig von ‚Salatöl-Trafos‘ sprechen. Apropos: Das neue Isoliermittel wird auf Basis von Rapsöl hergestellt; ein kleines Fläschchen Rapsöl – allerdings für den Verzehr gedacht – kann jeder Besucher als Mitbringsel mit nach Hause nehmen. Für das leibliche Wohl während des Festes sorgt die Ortschaftsverwaltung Hemsbach zusammen mit dem Bauwagen und der Bevölkerung, Speisen und Getränke gibt es zu fairen Preisen. Im Kinderprogramm tritt eine professionelle Märchenerzählerin auf. Außerdem ist in einem Zelt auf dem Kinderspielplatz eine Bastel- und Malecke eingerichtet. Unter allen jungen Kreativen werden Eintrittskarten für den Schwaben-Park im Welzheimer Wald verlost. Und natürlich darf eine Hüpfburg nicht fehlen. Ende der Veranstaltung wird gegen 17 Uhr sein.