Neueste Beiträge
Archive
- Juli 2024
- Juni 2024
- März 2024
- November 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- September 2022
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- November 2016
- September 2016
- Juli 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Juni 2015
- Januar 2015
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- September 2013
- August 2013
30 Freiwillige am Helfertag 2018 „wir schaffen was“
Tolle Gemeinschaftsleistung am Freiwilligentag in Hemsbach
Nicht ohne Stolz blicken die Hemsbacher Bürger auf das vergangene Wochenende zurück, bei dem mit bis zu 30 Helfern eine beeindruckende ehrenamtliche Gemeinschaftsleistung erarbeitet wurde.
Im Rahmen des Freiwilligentages der Metropolregion wurde gepflastert, betoniert, gepickelt und weitere handwerkliche Arbeiten ausgeführt. Die Arbeiten dauerten bis um 17:00 Uhr und es konnten alle geplanten Arbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. Rund um den neuen Familienplatz sowie dem Friedhof waren verschiedene Arbeitsgruppen tätig und erledigten die im Vorfeld vorbereiteten Arbeitsthemen. So wurde unter anderem eine große Fläche im Friedhof gepflastert um den Bereich rund um die Wasserentnahme und den Abstellbereich für Schubkarren und Gießkannen zu gestalten und eine saubere, trittfeste Umgebung für die Besucher zu schaffen. Die Friedhofsmauer wurde vom Bewuchs befreit und am Brunnenplatz wurde der Wasserlauf gereinigt. Bereits zum 3. Mal beteiligt sich Hemsbach an der Aktion „Wir Schaffen Was“ die alle 2 Jahre stattfindet. Bürgermeister Jürgen Galm zeigt sich erfreut über das ehrenamtliche Engagement der Hemsbacher Bürger und lobte die Bereitschaft aller Beteiligten. Ortsvorsteher Chris Groß stellte in seiner Begrüßung die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten heraus und war von der großen Anzahl der Helfer beeindruckt. Auch betonte er die Bereitschaft vieler Hemsbacher, immer wieder solche Aktionen mit zu tragen. Sein Dank galt in diesem Zusammenhang neben all den Helfern besonders der Stadtbäckerei Trabold und Ihrem Chef Rolf Trabold, die neben dem Frühstück mit leckerem Gebäck auch das ganze Mittagessen mit eigenen Produkten bereitstellte und eine tolle Versorgung der Helfer gewährleistete. Auch galt sein Dank Anneliese Wörner für die Kuchenspende und Andrea Granitzer für die Versorgung mit Kaffee sowie Egon Wörner für seine Getränkespende.
Die Ortschaftsverwaltung Hemsbach bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei allen Beteiligten Helfern die an dieser ehrenamtlichen Aktion beteiligt waren.
Christoph Groß
Ortsvorsteher
125 Jahre Trafohäuschen Bürgerfest am 4. September 2016
125 Jahre Trafohäuschen
Bürgerfest am Trafohäuschen in Hemsbach, Sonntag, 4. September ab 11:00 Uhr
Osterburken/Hemsbach. In jeder Stadt und in jeder Gemeinde, egal wie groß, gibt es sie – mal als recht unscheinbaren, etwa mannshohen Betonbau am Straßenrand, mal als ortsbildprägenden Turmbau: Trafohäuschen, die für die flächendeckende Verteilung von Strom unverzichtbar sind. Und das seit nunmehr 125 Jahren. Ein Grund zum Feiern, wie die Netze BW findet. Unterstützt durch örtliche Vereine veranstaltet der Verteilnetzbetreiber darum in den Sommerferien eine kleine Bürgerfest-Reihe. Jeden Sonntag sind dann an abwechselnden Orten Groß und Klein, Alt und Jung eingeladen, mitzufeiern: Am Sonntag, 4. September, findet die Hocketse in Hemsbach statt.
Um 11 Uhr geht es an dem Trafohäuschen am Dorfbrunnen mit einem Mix aus Unterhaltung und Information los. Interessierte können zum Beispiel einen Blick auf die technische Anlage im Inneren der Station werfen und sich von Mitarbeitern der Netze BW Trafotechnik und Energieversorgung erklären lassen. Dabei wird der Blick auch nach vorne gerichtet: Vor wenigen Woche hat Netze BW ein Pilotprojekt gestartet, bei dem in 100 Trafos biologisch abbaubares Pflanzenöl anstelle von bislang üblichem Mineralöl als Isoliermittel getestet wird. Fast könnte man etwas flapsig von ‚Salatöl-Trafos‘ sprechen. Apropos: Das neue Isoliermittel wird auf Basis von Rapsöl hergestellt; ein kleines Fläschchen Rapsöl – allerdings für den Verzehr gedacht – kann jeder Besucher als Mitbringsel mit nach Hause nehmen. Für das leibliche Wohl während des Festes sorgt die Ortschaftsverwaltung Hemsbach zusammen mit dem Bauwagen und der Bevölkerung, Speisen und Getränke gibt es zu fairen Preisen. Im Kinderprogramm tritt eine professionelle Märchenerzählerin auf. Außerdem ist in einem Zelt auf dem Kinderspielplatz eine Bastel- und Malecke eingerichtet. Unter allen jungen Kreativen werden Eintrittskarten für den Schwaben-Park im Welzheimer Wald verlost. Und natürlich darf eine Hüpfburg nicht fehlen. Ende der Veranstaltung wird gegen 17 Uhr sein.
Fußballspiel in Rinschheim
Die Hemsbacher Freizeitkicker spielten am Samstag den 7.09.2013 um 19:00 Uhr in
Rinscheim am Sportwochenende.
Das Spiel endete 6:3 für die Hemsbacher Fußballer
M. Granitzer, E. Baumann, M. Hamann, Ch. Groß, M. Mieth
M. Bauer, Ralf Zilling, S, Schwab, T. Zilling, L. Watzal
Es war ein klasse Spiel der Hemsbacher Mannschaft und wurde verdient gewonnen.
Die Mischung aus alt und jung machte den Unterschied.
Im Hintergrund Eric und Fabian











