rinschbachtal.de News

Alles rund um Hemsbach / Ortschaftsrat / Feuerwehr / Jugend
  • Startseite
  • Hemsbach
    • Impressum
  • Ortschaftsverwaltung
  • Feuerwehr
    • 60 Jähriges Jubiläum 2002
    • Wir über uns
    • Feuerwehr-Bilder
  • Jugend
    • Bauwagen Hemsbach
  • Galerie
  • Veranstaltungen
  • Mauritiuskirche
    • Die Kirche
    • Kirchenführer
    • Vorstand Förderverein
    • Beitritt
    • Satzung

Neueste Beiträge

  • ———–Das besondere Festival———–
  • Helferfest Thank’s Hemsbach
  • Flursäuberung Hemsbach mit mehr als 35 Helfern
  • Flursäuberung Hemsbach 2024
  • Feuerwehrhauptversammlung Hemsbach 2024

Archive

  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Juni 2015
  • Januar 2015
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • August 2013

Feuerwehr

  Freiwillige Feuerwehr Hemsbach

Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Hemsbach

FFW Hemsb Dez14a

Aktuelles Mannschaftsfoto mit Jugend – Feuerwehr. (Dez. 2014)

Unsere FFW – Hemsbach Internetseite wird wieder aktualisiert. Wer Interesse hat, kann uns auf unserer Seite gerne besuchen. Wir freuen uns auf deinen/Ihren Besuch.

 

Vorläufige Terminliste für das Jahr 2015

Montag 23. März 2015, 19 Uhr Übung Gebäudebrand
Samstag 18. April 2015, 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung der FFW Hemsbach
im Gasthaus Rinschbachtal
Donnerstag 23. April 2015, 19:15 Uhr Übung mit FFW Osterburken und SEG
Montag 27. April 2015, 17:30 Uhr Maibaum fällen
Donnerstag 30. April 2015,  17 Uhr / 18 Uhr Maibaum stellen/Abendveranstaltung
Montag 18. Mai 2015,  19 Uhr Arbeitseinsatz FFW Gerätehaus
Montag 29. Juni 2015, 19:15 Uhr Wasserförderung über lange Strecke
Montag 20. Juli 2015, 18 Uhr Feuerwehrübung mit FFW Bofsheim in Hemsbach
Samstag 01. August 2015, 14 Uhr Kinderferienaktion in Hemsbach
Montag 24. Oktober 2015, 14 Uhr Feuerwehrübung
Samstag 18. November 2015,  19 Uhr Herbstabschlussübung
Montag 16. November 2015, 19 Uhr Geräte Winterfestigkeit

Hier kann die Terminliste für 2015 als PDF – Datei geladen werden. (hier klicken)

Jahreshauptversammlung 2015 – am Samstag 18. April
Achtung! – Versammlung findet im Gasthaus Rinschbachtal statt.

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hemsbach findet nicht wie angekündigt im Gemeindesaal sondern im Gasthaus Rinschbachtal statt. Beginn der Sitzung ist 19:30 Uhr. Wie jedes Jahr wird nach der Sitzung ein Essen gereicht. Die Feuerwehr Kammeraden werden gebeten in Uniform zu erscheinen. (Einladung hier klicken)

Neues Mannschaftsfoto Dez. 2014

Anlässlich des 150 Jährigen Jubiläums der Hauptfeuerwehr Osterburken trafen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Hemsbach um ein aktuelles Mannschaftsfoto zu erstellen. Leider setzte an dem geplanten Termin starker Schneefall ein, so entstand dieses Foto mit gesamter Mannschaft und den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr vor unserem Feuerwehrgerätehaus. Das tatsächliche Mannschaftsfoto wurde im Gemeindesaal angefertigt.

 

Archivbereich – FFW Hemsbach

Danke an die Helfer anlässlich unseres Feuerwehrfest zum 70. Jubiläum.

Die Freiwillige Feuerwehr Hemsbach bedankt sich ganz herzlich bei allen Helfern, die uns  anlässlich des 70 Jährigen Jubiläum bei unserem  Feuerwehr- und Dorffest tatkräftig unterstützt haben. Ebenso bedanken wir uns für die zahlreichen Kuchen-  und Salatspenden, wir konnten alles restlos verkaufen. Ein großes Dankeschön an die Mitarbeiterinnen, Kinder und Eltern des Evangelischen Kindergarten Hemsbach für die aktive Mitarbeit am Festprogramm, welches bei den Besuchern großen Anklang fand. Vielen Dank an den Fanfarenzug Osterburken für die musikalische Umrahmung des Festaktes.  Danke an das Gasthaus Rinschbachtal und die Familie Kasunic für die Bereitstellung des Festzeltes und einer Sachspende, ebenso an Egon Wörner für seine Spende und an unsere Jugendfeuerwehr.  Nicht zuletzt herzlichen Dank an die vielen Besucher und Mitglieder der Gastwehren für die Teilnahme an unseren Festlichkeiten. (Juli 2012)

Bilder und Berichte zu unserem 70. Jubiläum am 15. Juli 2012

Nachdem wir unser 70 Jubiläum erfolgreich gefeiert haben und auch das neue Feuerwehr – Gerätehaus seiner Bestimmung übergeben wurde, habe ich Berichte und Fotos auf unsere Internet – Seite veröffentlicht. Wer Interesse hat – viel Spaß beim Anschauen. (Juli 2012)

Anbau an das Feuerwehrgerätehaus Hemsbach vor der Fertigstellung

Durch die Beseitigung des alten Pumpen- und Waagenhauses und der Erstellung des neuen Dorfbrunnens in Hemsbach, hat die Freiwillige Feuerwehr Hemsbach Lagerfläche, für Hochwasserschutz, unsere zweite Pumpe, Schläuche, Schilder usw., verloren. Eine Renovierung der alten Bausubstanz (Pumpenhaus und Waagenhaus) war finanziell nicht mehr sinnvoll, deshalb wurde zeitgleich ein Anbau an das bestehende Feuerwehr Gerätehaus von der Stadtverwaltung und dem Ortschaftrat vorgeschlagen. Diese Idee wurde von der Feuerwehr Hemsbach bereitwillig aufgenommen. Gegenwärtig sind ein Teil der Feuerwehrgeräte in einer Scheune der Familie Hofmann untergebracht. Zusammen mit der Verwaltung der Stadt Osterburken, dem Orschaftsrat Hemsbach und der Freiwilligen Feuerwehr Hemsbach wurde kurzfristig nach Abschluss der Planungen im Herbst 2011 mit dem Bau des Gerätehauses begonnen. Die Arbeiten wurden durch die Mitarbeiter des Bauhofs Osterburken, Herrn Uwe Frey und Otto Bachert zügig und zur vollen Zufriedenheit der  Feuerwehr erstellt. Ortsvorsteher Christoph Gross sorgt für die technische Klärung und Umsetzung der Baumassnahme. Bodenplatte, Rohbau und Dach, sowie die Spenglerarbeiten wurden noch im Jahr 2011 fertiggestellt. Tür und Fenster wurden im Februar 2011 zeitgerecht eingebaut. Somit ist die Fertigstellung des Anbaus rechtzeitig bis zur geplanten Einweihung des Gebäudes zu unserem 70 Jährigen Feuerwehr Jubiläum, sichergestellt. Die Freiwillige Feuerwehr Hemsbach bedankt sich schon jetzt bei allen Beteiligten für die geleisteten Arbeiten.    (Feb.2012)

Rege Teilnahme an den Jugendaktionen der FFW – Hemsbach

Im September und November 2011 hat die Freiwillige Feuerwehr Hemsbach zu jeweils zwei „Jugendaktionen“ eingeladen. Dazu sind fast alle Kinder und Jugendlichen mit Alter über 10 Jahre aus Hemsbach in unser Gemeindehaus gekommen. Es wurde ein interessantes, kurzweiliges Programm für die Kinder angeboten. So stand bei diesen Veranstaltungen eine Tischtennisplatte und eine Dart-Anlage zur Verfügung. Bei einem „Feuerwehr – Quiz konnten die Feuerwehr – interessierten Jugendlichen ihr Wissen zeigen. Die Mädchen und Jungen sollen einmal den  Nachwuchs für unseren Verein bilden, deshalb ist diese Jugendarbeit für uns von großer Bedeutung. Für den 17. Februar 2012 ist um 18 Uhr eine weitere Jugendaktion geplant.  (Feb. 2012)

Bericht zur Jahreshauptversammlung der Hemsbacher Feuerwehr 2011: Ehrungen für vier Feuerwehrmänner

 Kurz – aber auch kurzweilig – war die Jahreshauptversammlung der Hemsbacher Abteilungsfeuerwehr am Freitag, bei der Rolf Gehrig und Frank Hofmann das Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25-jährige aktive Tätigkeit in der Feuerwehr erhielten. Vor kurzem waren bei den Ehrungen der Gesamtwehr bereits Reinhold Wörner und Albert Hamann für 40-jährige Zugehörigkeit ausgezeichnet worden. Schriftführer Christian Granitzer hatte eine Bildershow über die Aktivitäten des vergangenen Jahres vorbereitet.

15 Mann betrug 2010 die Tagesstärke der Wehr, so Abteilungskommandant Thomas Heilmann. Die Alterswehr umfasst zusätzlich noch zwei Feuerwehrmänner. Neben den monatlichen Übungen, dem traditionellen Maibaumstellen und der Verkehrsregelung beim Martinsumzug musste die Abteilungswehr zu zwei Einsätzen ausrücken, einmal bei einer Ölspurbeseitigung sowie bei einem Scheunenbrand im Histotainment-Park Adventon. Auch an der jährlichen Hauptabschlussübung und verschiedenen Festlichkeiten nahm man teil. Für die Durchführung eines Ausflugs zur Fränkischen Seenplatte im Juli vergangenen Jahres dankte der Kommandant Christian Granitzer und Harald Rudolf.

Schriftführer Christian Granitzer blickte zunächst auf die letzte Jahreshauptversammlung zurück, als der damalige Kommandant Gerald Klein nach 25-jähriger Tätigkeit ausschied und zum Ehrenkommandanten ernannt wurde. Bei der Maibaumaufstellung waren wieder viele Hemsbacher Bürger dabei. 40 Teilnehmer machten sich auf zum Feuerwehrausflug nach Dinkelsbühl und zur Fränkischen Seenplatte. Die Kinder-Ferienaktion zusammen mit der Feuerwehr Osterburken lockte im vergangenen Jahr 40 Kinder an, was der bisherige Höchststand war. Daneben gab es noch mehrere Feierlichkeiten wie die Hochzeit eines Kameraden und den 80. Geburtstag des Alt-Kommandanten Friedbert Gehrig.

Nur durch das Werben für die Feuerwehr, so Granitzer, könne man für die Zukunft sicherstellen, dass genügend Nachwuchs mitmache. Die Wehr habe den Führungswechsel gut gemeistert und die Kameradschaft sei intakt. Die Feuerwehr fördert durch Veranstaltungen und Aktionen das Zusammenleben in unserem Ort, sagte der Schriftführer. Er wies auf anstehende Termine hin, so findet am 30. April die Maibaumaufstellung statt, am 23. Juli ein Feuerwehrausflug nach Bamberg und am 30. Juli die Kinderferienaktion. Kassenwart Peter Watzal sagte, dass sich durch den letztjährigen Feuerwehrausflug der Kassenstand etwas reduziert habe.

In den nächsten Monaten steht der Umbau des Feuerwehrhauses an, denn dieses soll einen Anbau bekommen. Bürgermeister Jürgen Galm sagte in seinem Grußwort, die Vorarbeiten hierfür seien im Gange. Er attestierte der Wehr Verlässlichkeit und gute Kameradschaft und freute sich, dass der Umbau des Feuerwehrhauses neue Nutzungsmöglichkeiten eröffne. Dem schloss sich Ortsvorsteher Christoph Gross an, der dem Ortschaftsrat für die Kooperation in Sachen Feuerwehrhaus dankte und es für wichtig hielt, die Kameradschaft und das Gemeinschaftsgefühl im Ort durch die Gruppe zu stärken.

Stadtkommandant Peter Schmitt dankte für die Unterstützung der Osterburkener Wehr durch Hemsbacher Feuerwehrmänner und hoffte, dass man weitere Jugendliche für die Belange der Feuerwehr gewinnen könne. Am Ende ehrte der Bürgermeister, stellvertretend für Kreisbrandmeister Rainer Dietz, Rolf Gehrig und Frank Hofmann für 25-jährige Feuerwehrtätigkeit und gratulierte Reinhold Wörner und Albert Hamann zu ihrer bereits empfangenen Ehrung für 40 Jahre der Mitarbeit.

Pressebericht Julien Christoph 26. März 2011

Bild mit geehrten Kameraden – März 2011 v.l.n.r. Bürgermeister Jürgen Galm, Kommandant Thomas Heilmann, Rolf Gehrig, Albert Harmann, Frank Hofmann, Reinhold Wörner, Stadtkommandant Peter Schmitt, Ortsvorsteher Chris Gross – (cg)

Räumung des Pumpen und Waagenhauses Dezember 2010 (cg)

Seit dem Stilllegen der Pumpen und der Tierwaage – Anlagen wurde das Pumpenhaus von der Freiwilligen Feuerwehr Hemsbach genutzt. Wir hatten die Möglichkeit unseren alten Hänger mit der alten Pumpe unterzubringen. Zusätzlich lagerten wir im Pumpenhaus umfangreichen Hochwasserschutz (bereits abgefüllte Sandsäcke). Dazu einige Verkehrsschilder, Regale, Feuerwehrschläuche, Schlauchspindel, Regale und natürlich unsere Festzeltganituren. Dies war notwendig geworden, da der Platz im bestehenden Feuerwehrgerätehaus durch die Anschaffung des neuen Manschaftswagens und der neuen Feuerwehr – Pumpe mit Anhänger noch knapper wurde.

 

Im Dezember 2010 habe wir das Pumenhaus geräumt, da sich eine Sanierung nicht mehr rechnt, soll an dieser Stelle eine Dorfplatzerweiterung entstehen. Somit kann erst mal das Pumpenhaus abgetragen werden.

FFW Hemsbach zum Hähnchenessen mit Friedbert Gehrig Oktober 2010 (cg)

Anlässlich seines 80. Geburtstags hat Friedbert Gehrig die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Hemsbach zu einem zünftigen Hähnchen essen im Gasthaus Rinschbach eingeladen. Friedbert Gehrig war von 1957 bis 1967 Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Hemsbach. Bei der Feier mit dabei war auch der ehemalige Kommandant der FFW Hemsbach, Hermann Wörner, ebenso Ehrenkommandant Gerald Klein und auch der jetzige Kommandant der Abteilungswehr Hemsbach Thomas Heilmann.

Bei vielen heiteren Gesprächen wurden Erinnerungen der Feuerwehr Veteranen unter den Mitgliedern der Feuerwehr ausgetauscht. Zufrieden zeigte man sich, dass in Hemsbach Feuerwehreinsätze sehr selten sind, dennoch ist es erforderlich regelmäßig Übungen zu veranstalten. Zusätzlich fällt der Freiwilligen Feuerwehr die Aufgabe zu, als einer der wenigen aktiver Vereine in Hemsbach immer wieder Aktivitäten zu setzen und Veranstaltungen an zu bieten.

Die Freiwillige Feuerwehr Hemsbach bedankt sich nochmal ganz herzlich bei Friedbert Gehrig für die nette Einladung.

alle Kommandanten von Hemsbach

Kommandanten der FFW Hemsbach mit Ortsvorsteher (v.l.n.r.) Gerald Klein, Thomas Heilmann, OV Chris Gross, Friedbert Gehrig, Hermann Wörner

 

  • Hemsbach
    • Impressum
  • Jugend
    • Bauwagen Hemsbach
  • Mauritiuskirche
    • Beitritt
    • Die Kirche
    • Kirchenführer
    • Satzung
    • Vorstand Förderverein
  • Ortschaftsverwaltung
  • Veranstaltungen
  • Feuerwehr
    • 60 Jähriges Jubiläum 2002
    • Wir über uns
designed by createwebsites.pl

Copyrights © 2011