Neueste Beiträge
Archive
- Januar 2023
- September 2022
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- November 2016
- September 2016
- Juli 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Juni 2015
- Januar 2015
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- September 2013
- August 2013
Neue E-Bike Ladestation

„In Hemsbach für die Zukunft gerüstet!“ Eine Velobox mit drei separaten Ladeboxen für Fahrrad- und/oder Handyakkus wurde jetzt zentral am Brunnenplatz in Hemsbach (neben der Turmstation) installiert und ihrer Bestimmung übergeben. Auf unserem Bild Ortsvorsteher Christoph Groß(links), Bürgermeister Jürgen Galm (rechts) zusammen mit Bernhard Ries, Kommunalberater Netze BW, bei der Vorstellung und Inbetriebnahme der neuen Ladesäule.
Hemsbach wird dem aktuellen Radler-Trend gerecht. Neben den E-Bike`s auch Handy und andere Smart Geräte ladbar. Man sieht sie immer mehr auf den Straßen und Wegen Osterburkens und in der Region: die Radler*innen mit Elektrounterstützung. Nicht selten stellt sich Ihnen die Frage, wo unterwegs das Pedelec aufgeladen werden kann. Im Osterburkener Stadtteil Hemsbach lässt sich diese Frage jetzt eindeutig mit „am Brunnenplatz“ beantworten. Dort nahmen jetzt Bürgermeister Jürgen Galm und Ortsvorsteher Christoph Groß zusammen mit Bernhard Ries, Kommunalberater der EnBW-Tochtergesellschaft Netzte BW in Tauberbischofsheim, eine neu installierte Fahrradakku-Ladestation offiziell in Betrieb. „In Hemsbach denken wir Mobil“, so Ortsvorsteher Groß beim Vor-Ort-Termin. „Wir haben die Zweiradfahrer nicht vergessen und direkt am Radweg an unserem zur Rast einladenden Brunnenplatz eine SMIGHT-Velobox zum Laden der Akkus von Elektrofahrrädern installiert. Neben dem flächendeckenden Wlan im Ortskern sowie den Spielplätzen und dem fertig gestellten Familienplatz eine weitere tolle Aufwertung in Hemsbach .“ Bei der Realisierung wurden wieder – wie bei der Gestaltung des gesamten Dorfplatzes auch viele ehrenamtliche Arbeiten von der Dorfgemeinschaft geleistet. Bürgermeister Galm lobte daher die nicht nur in dieser Hinsicht vorbildliche Hemsbacher Bevölkerung und bedankte sich gleichermaßen für das herausragende Engagement. Funktional und modern – die neue E-Bike-Ladestation, die in drei durch Zahlencode verschließbaren Fächern die Möglichkeit bietet, neben dem zu ladenden Fahrrad- und/oder Handyakku auch persönliche Gegenstände wie Helm, kleine Tasche oder Rucksack gesichert aufzubewahren. Entspanntes Rasten und sorgenfreies Spielvergnügen auf dem Spielplatz sind damit auch für die E-Biker gegeben – und anschließend geht´s mit voller Power weiter. Ein ausführlicher Bedienungshinweis befindet sich auf der Innenseite der Boxentür. Um Missbrauch zu vermeiden, ist die Nutzungszeit der Ladebox auf zwölf Stunden begrenzt. Danach wird die Boxentür automatisch entsichert. „Eine sichere, kostenfreie und einfach zu handhabende Einrichtung“, wie Bernhard Ries bei der Vorstellung ausführte und Bürgermeister Galm und die Stadt Osterburken bzw. den Ortsteil Hemsbach zur neuen zukunftsorientierten Fahrradakku-Ladestation beglückwünschte.